20 Jahre Fackelschiessen 2025-Abschluss der Sommersaison Bogenschießen Im Jahr 2003 kam der damalige und heutige Bogensportwart, Stieven Bungert, auf die Idee eine Sommerabschlussveranstaltung für die Bogenjugend zu kreieren. So war die Idee zum Fackelschiessen geboren. Es sollte eine Veranstaltung werden, welche einen „Wettkampf mal anders“ darstellt. Es gibt Regeln und Sicherheitsbestimmungen, die für jeden gelten, dennoch gibt es etwas, das anders ist, die Wertung. Sie ist anders als bei regulären Wettkämpfen. Hier gewinnt jeder einen Preis. Niemand geht leer aus. Diese Präsente werden im Vorfeld individuell gestaltet und zusammengestellt. Eine weitere Besonderheit ist das Schießen von der Dämmerung in die Dunkelheit, auf 18 m (für Neu-und Jungschützen) und 30 m für alle anderen Starter. Die Scheiben waren in den ersten Jahren nur mit Fackeln (mit Sicherheitsabstand natürlich) beleuchtet. Die Bogenwiese war mit Teelichtern verziert. Was mit 5 Kindern und Jugendlichen begann, etablierte sich über die 2 Jahrzehnte im Verein zu einer Traditionsveranstaltung, mit nun bei 20-25 Startern. Nach den ersten Jahren wollten immer mehr Erwachsene Bogenschützen mitmachen. Dies vervollständigt nun diese Veranstaltung rundum. In diesem war es die 20. Veranstaltung, da 2 Jahre, coronabedingt, keine derartigen Veranstaltungen stattfinden durften. Auch in diesem, besonderen Jahr, 20 Jahre Fackelschiessen, gab es wieder viel Gute Laune, jede Menge Humor, gutes Essen und großartige Präsente. Seit sehr vielen Jahren wird die Veranstaltung von der FA MHB aus Bexbach mit toller Lichttechnik unterstützt. Ohne diese wäre die Veranstaltung schon manches Mal Dunkel geblieben, wenn der Wind die Fackeln und Teelichter ausbläst oder der Regen alles auslöscht. In diesem Jahr hat der Regen während der Zeit des eigentlichen Wettkampfes Pause gemacht. Natürlich gäbe es auch nicht so großartige Preise ohne die anderen Sponsoren und Spenden von Frankonia aus Bexbach, Avie Apotheke aus Bexbach, Vertreter für Goldmännchen Tee und die vielen privaten Spenden. Da sich jeder auf die Veranstaltung freut, gibt es vorher und am Schluss immer viele helfenden Hände beim Auf- und Abbau. Ab Samstag, dem 20.09.2025 findet das Training der Bogenschützen wieder in der Schulturnhalle der Galileo Schule, in Bexbach, statt. Schnuppertraining ist jeden Samstag, ab 17.00 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung beim Bogensportwart Stieven Bungert, möglich. Für alle anderen Disziplinen wendet ihr euch an den Sportwart Kugel, Michae Fatscher. Besucht gern auch unsere Internetseite www.mach-mit-bexbach.de. |