Mach-mit-Bexbach.de Mach-mit-Bexbach.de
  • Home
  • Über uns
    • Aktuelle Infos
    • Historie
  • Sparten
    • Blasrohrschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Bogenschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Böllerschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Luftgewehr
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Luftpistole
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Pistole / Revolver
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Sportpistole Kleinkaliber
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Vorderlader
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2025
      • Luftgewehr
      • Luftpistole
      • Pistole/Revolver
      • Sportpistole
      • Vorderlader
      • Bogen
  • News
  • Presse
  • Termine
    • Termine Sport
    • Vereinstermine
    • Arbeitseinsätze
  • Downloads
  • Links
  • Login/Logout
Featured

 

20 Jahre Fackelschiessen 2025-Abschluss der Sommersaison Bogenschießen

Im Jahr 2003 kam der damalige und heutige Bogensportwart, Stieven Bungert, auf die Idee eine Sommerabschlussveranstaltung für die Bogenjugend zu kreieren. So war die Idee zum Fackelschiessen geboren. Es sollte eine Veranstaltung werden, welche einen „Wettkampf mal anders“ darstellt. Es gibt Regeln und Sicherheitsbestimmungen, die für jeden gelten, dennoch gibt es etwas, das anders ist, die Wertung. Sie ist anders als bei regulären Wettkämpfen. Hier gewinnt jeder einen Preis. Niemand geht leer aus. Diese Präsente werden im Vorfeld individuell gestaltet und zusammengestellt. Eine weitere Besonderheit ist das Schießen von der Dämmerung in die Dunkelheit, auf 18 m (für Neu-und Jungschützen) und 30 m für alle anderen Starter. Die Scheiben waren in den ersten Jahren nur mit Fackeln (mit Sicherheitsabstand natürlich) beleuchtet. Die Bogenwiese war mit Teelichtern verziert. Was mit 5 Kindern und Jugendlichen begann, etablierte sich über die 2 Jahrzehnte im Verein zu einer Traditionsveranstaltung, mit nun bei 20-25 Startern. Nach den ersten Jahren wollten immer mehr Erwachsene Bogenschützen mitmachen. Dies vervollständigt nun diese Veranstaltung rundum. In diesem war es die 20. Veranstaltung, da 2 Jahre, coronabedingt, keine derartigen Veranstaltungen stattfinden durften. Auch in diesem, besonderen Jahr, 20 Jahre Fackelschiessen, gab es wieder viel Gute Laune, jede Menge Humor, gutes Essen und großartige Präsente. Seit sehr vielen Jahren wird die Veranstaltung von der FA MHB aus Bexbach mit toller Lichttechnik unterstützt. Ohne diese wäre die Veranstaltung schon manches Mal Dunkel geblieben, wenn der Wind die Fackeln und Teelichter ausbläst oder der Regen alles auslöscht. In diesem Jahr hat der Regen während der Zeit des eigentlichen Wettkampfes Pause gemacht. Natürlich gäbe es auch nicht so großartige Preise ohne die anderen Sponsoren und Spenden von Frankonia aus Bexbach, Avie Apotheke aus Bexbach, Vertreter für Goldmännchen Tee und die vielen privaten Spenden. Da sich jeder auf die Veranstaltung freut, gibt es vorher und am Schluss immer viele helfenden Hände beim Auf- und Abbau.

Ab Samstag, dem 20.09.2025 findet das Training der Bogenschützen wieder in der Schulturnhalle der Galileo Schule, in Bexbach, statt. Schnuppertraining ist jeden Samstag, ab 17.00 Uhr, nur nach vorheriger Anmeldung beim Bogensportwart Stieven Bungert, möglich. Für alle anderen Disziplinen wendet ihr euch an den Sportwart Kugel, Michae Fatscher. Besucht gern auch unsere Internetseite www.mach-mit-bexbach.de.

 

 

Featured

 

Stadtmeisterschaften Luftpistole/ Luftgewehr und offene Stadtmeisterschaft Blasrohr 2025

Die diesjährigen Stadtmeisterschaften Luftpistole/ Luftgewehr und die offene Stadtmeisterschaft Blasrohr werden unter den Bexbacher Vereinen „Mach mit“ Bexbach e.V., 1913 Oberbexbach e.V. sowie dem Schützenverein „Gut Ziel“ Höchen e.V. durchgeführt. Austragender Verein ist wieder der Schützenverein „Mach mit“ Bexbach e.V. Austragungsorte sind das Schützenhaus Am Kraftwerk, in der Barbarasiedlung in NK-Wellesweiler sowie das Schützenhaus Oberbexbach, am Schützenhaus 1 in Oberbexbach (hier nur Auflage). Die Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr werden nach den Regeln des DSB und Blasrohr wird nach den Regeln des BSSB ausgeführt. Die Klasseneinteilung für Luftpistole, Luftgewehr sowie Blasrohr ist wie folgt: Schüler m/w (Blasrohrdistanz bis 10 Jahre, 5m), Jugend m/w (Blasrohrdistanz 7m), Junioren I und II m/w (Blasrohrdistanz 7m), Herrenklasse I-IV (Blasrohrdistanz 7m), Damenklasse I-IV (Blasrohrdistanz 7m) sowie Handicap (Blasrohrdistanz 5m). Die Mitglieder und Gästewertung erfolgen getrennt. Mannschaften bestehen aus 3 Schützen (ohne Klasseneinteilung) und sind vor dem Schießen namentlich zu melden. Schusszahl Luftpistole 40 Schuss, Luftgewehr 40 Schuss, Schusszahl Auflagewettbewerbe 30 Schuss sowie Schusszahl Blasrohr 30 Schuss. Die beste Luftpistolenmannschaft und die beste Luftgewehrmannschaft erhalten jeweils einen Wanderpokal. Der/die Stadtschützenkönig/ Stadtschützenkönigin nebst Gefolge wird durch „Blattl“- Schießen aus den 40 Schuss eines jeden Teilnehmers ermittelt. Die Startgelder betragen für Jugendliche bis einschl.17 Jahren 2 €. Starter ab 18 Jahren zahlen 3€. Das Startgeld für alle Blasrohrschützen beträgt 2€. Die Stadtmeisterschaft hat am 03.09 begonnen. Hier nun die noch möglichen Termine Freitag,05.09., 17-20 Uhr, Sonntag,07.09.,10 -12Uhr, Mittwoch,10.09. 17-20Uhr, Freitag,12.09., 17-20Uhr. Anmeldeschluss ist je Termin 30 min vor Trainingsende. Für Blasrohrschützen gelten die gleichen Tage, jedoch Mittwoch und Freitag von 17-19 Uhr. Auch hier gilt der Anmeldeschluss 30 min vor Trainingsende. Die Termine für die Auflage in Oberbexbach sind wie folgt: Jeweils Montag und Donnerstag, von 17-20 Uhr, 04.09., 08.09. und 11.09.sowie am Sonntag 07.09. von 10 bis 12 Uhr. Die Siegerehrung wird am 12.10.2025, ab 10.30 Uhr im Schützenhaus am Kraftwerk, bei „Mach mit“ Bexbach e.V. stattfinden.
Featured

 

Rundenkampfergebnisse Sommerrunde „Mach mit“ Bexbach e.V.

Ende August gab es für die Großkalibermannschaften von „Mach mit“ Bexbach e.V. einen Sieg und eine Niederlage. 2 Punkte sicherten sich die Schützen der 1. Mannschaft. Sie gewannen gegen St.Ingbert 4 mit 1384 zu 1381 Ringen. Diesen Sieg holten sich Manuel Kirsch (364), Markus Rimlinger (363), Uwe Gebhardt (330) sowie Barbara Wallich (327). Weniger Glück hatten die Schützen der 2.Mannschaft. Sie verloren gegen Wiebelskirchen mit 1359 zu 1405 Ringen. Hier haben gekämpft Sören Duntze (357), Ulf Lang (346), Pascal Völker (337), Karsten Uhl (319) und Albert Schade (294).
Featured
 

Bexbacher Blasrohrschützen erfolgreich bei diesjährigen Landesmeisterschaften 2025

Die Eckersberger Schützengilde 1853 Neunkirchen e.V. hat es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die Landesmeisterschaften im Blasrohrschiessen auszutragen. Diese fanden am vorletzten Juliwochenende statt. Die Schützen von „Mach mit“ Bexbach e.V. waren mit verkleinerter Teilnehmerzahl, als zu den Kreismeisterschaften, ebenfalls dabei. Ralf Sprunck wurde, in der Klasse Herren III, Vizelandesmeister. Stefan Klein kam in der gleichen Klasse auf einen sehr guten 5. Platz. In der Herrnklasse IV wurde Ansgar Köster vierter. Axel Schöner ordnete sich, in der gleichen Klasse,  im Mittelfeld ein.

 

Featured
 

Rundenkampfergebnisse Sommerrunde „Mach mit“ Bexbach e.V.

Am letzten Juliwochenende gab es wieder Kämpfe der Großkalibermannschaften. Leider verlor die 3. Mannschaft von „Mach mit“ Bexbach e.V. gegen SG Spiesen-Elversberg 3 mit 1093 zu 1128 Ringen. Gekämpft haben Martin Haida (330), Eric Fuchs (294), Tobias Gerhart (246), Stefan Lang (223) sowie Cornelia Haida (148). Bexbach 1 hingegen konnte sich 2 Punkte gegen Ensheim 2 sichern. Sie gewannen mit 1412 zu 1280 Ringen. Dies gelang Manuel Kirsch (379), Markus Rimlinger (353), Raimund Kirsch (347) und Barbara Wallich (333). Auch die 2. Mannschaft von „Mach mit“ Bexbach e.V. war erfolgreich. Sie besiegten Spiesen Elversberg 2 mit 1372 zu 1348 Ringen. Diese 2 Punkte holten Karsten Uhl (352), Sören Duntze (343), Ulf Lang (340), Pascal Völker (337) sowie Albert Schade (325).

Featured

 

Neuer Hofstaat bei „Mach mit Bexbach e.V."

Am letzten Samstag war es nicht nur sommerlich heiß. Es ging auf Stand 1 auch heiß her, als sich die Mitglieder des Schützenvereins „Mach mi Bexbach e.V." trafen, um ihren neuen Hofstaat zu ermitteln und anschließend gebührend zu inthronisieren. Insgesamt duellierten 30 Mitglieder. Nach 63 Minuten, um 16.03 Uhr, stand der 2. Ritter fest. Stefan Lang konnte den Apfel zu Fall bringen. Nach zähen weiteren 90 min., um 17.34 Uhr und viel Geduld bei einem sehr lockeren Zepter konnte die 1. Hofdame, Barbara Wallich, diesen Titel den Ihren nennen. Letztlich wurde das Schützenhaus von der Familie Lang in Besitz genommen, denn Sabrina Lang konnte um 19.00 Uhr den Adler zu Fall bringen. Sie ist nun die amtierende Schützenkönigin des Vereins. Die Inthronisierung der neuen Schützenkönigin und ihres Gefolges, nahm im Anschluss der 1.Vorsitzende, Christian Fischer, vor. Bei dem noch stattfinden rauschenden Fest wurde der neue Hofstaat herzlich gefeiert.

 

Neuer Hofstaat 2025

Featured

 

Bexbacher Bogenschützen bei diesjährigen Landesmeisterschaften im Freien 2025

Die in Merzig ausgetragene Landesmeisterschaft der Bogenschützen im Freien fand am ersten Juliwochenende, zum Ferienauftakt, statt. Am Samstag traten u.a. die Kinder und Jugendlichen von den Vereinen, bei bestem Sommerwetter, gegeneinander an. Auch „Mach mit“ Bexbach hatte 2 Schützen am Start. Es gelang Paul Schlitzke einen guten 6.Platz in der Schülerklasse A, nach dem ersten Durchgang, auch im 2. Durchgang zu halten. Alte und neue Landesmeisterin in der Schülerklasse B ist Anni Weingart. Mit 134 Ringen Vorsprung behauptet sie souverän ihren Titel, vor den Mitstreiterinnen aus Wustweiler und Ensdorf. Am Sonntag waren dann die Herren und Damen zum Wettkampf angetreten. Leider hatten sie nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter. Dennoch kämpften sie um jeden möglichen Ring, welcher sie dem Sieg näherbringt. Kathrin Kölsch wurde Vizelandesmeisterin in der Damenklasse. Jean-Luc Ludt kam in der Herrenklasse auf den 5.Rang. Ralf Cornelius sicherte sich in der Klasse Masters m den 6. Platz.

 

 LM Bogen iF J 2025

 

LM Bogen iF E 2025

Featured

 

Rundenkampfergebnisse Sommerrunde „Mach mit“ Bexbach e.V.

Am vergangenen Wochenende gab es einen 3-fach Erfolg für die Bexbacher Schützen. Die 2. Mannschaft gewann mit 1370 zu 1321 Ringen in der Bezirksliga Ost gegen Homburg 3. Dies gelang Sören Duntze (355), Pascal Völker (344), Albert Schade (336), Karsten Uhl (335) sowie Ulf Lang (287). Die 1. Mannschaft sicherte sich 2 Punkte gegen St. Ingbert 3, in der Regionalliga Ost. Sie gewannen mit 1394 zu 1019 Ringen. Gestartet sind Markus Rimlinger (364), Uwe Gebhardt (346), Barbara Wallich (345), Manuel Kirsch (339) und Hans-Peter Kohl (289). Das Tripple komplettiert die Bexbach 3 mit ihrem Sieg in der Kreisklasse gegen Kirrberg. Mit 1235 zu 758 Ringen holen sich die Bexbacher 2 Punkte. Gekämpft haben Martin Haida (364), Sebastian Stein (315),Cornelia Haida (286), Stefan Lang (270) und Tobias Gerhart (267).
Featured

 

LSVS lud zum SaarSporttag 2025 ein

Der LSVS lud Anfang Juli zum diesjährigen SaarSporttag nach Saarbrücken ein. Es gab über 35 Mitmach-Angebote für Groß und Klein. Ziel war es z.B. die Besucher zu animieren, den für sich oder ihre Kinder geeigneten Sport zu finden und ihn vielleicht, nach diesem Tag, weiter betreiben zu wollen. Für die Kinder gab es im Anschluss aus einer Tombola Preise, wenn sie so viel wie möglich von diesen Mitmachangeboten absolviert haben. Bei bestem Sommerwetter luden viele Vereine ein, ihre Mitmachangebote zu versuchen. Der Schützenverein „Mach mit“ Bexbach e.V. war mit der Abt. Bogenschießen vertreten. Ab 14.00 Uhr standen die 11 Helfer den Großen und Kleinen Neuschützen zur Seite. Sie halfen bei dem Anziehen der Schutzutensilien wie Armschutz und Fingerschutz. Die Helfer erklärten geduldig wie es allen am besten gelingt, den Pfeil ins Ziel zu bringen. Natürlich musste auch durchweg auf Sicherheit geachtet werden. In diesem Jahr hatten die Bexbacher zum 2.Mal auch das Blasrohrschiessen im Gepäck. Egal, ob beim Bogen oder beim Blasrohr (ist seit 2019 auch im Saarland mit Kreis-Landes und Deutschen Meisterschaften etabliert ),der Besucherstrom riss bis 19.45 Uhr nicht ab. Es war ein sehr ereignisreicher Tag, welcher um 21.00 Uhr, nach der Heimfahrt und dem Wegräumen aller Materialien, für die 11 Helfer endete.

 

 

SaarSporttag2025

Featured

 

Kreismeisterschaft Bogen im Freien 2025

Am vergangenen Wochenende nahmen die Bogenschützen von „Mach mit“ Bexbach e.V. an der diesjährigen Kreismeisterschaft im Freien in Höchen teil. Das Wetter war nicht so doll. Darüber lässt sich bekanntlich streiten. Doch die Schützen von „Mach mit“ Bexbach e.V. trotzten dem Wetter. Am Vormittag starteten die Erwachsenen und wurden mit 2 Kreismeistertiteln und einem Vizekreismeistertitel belohnt. Kreismeisterin wurde Kathrin Kölsch in der Klasse Recurve Damen. Jean- Luc Ludt ist nun Kreismeister in der Klasse Recurve Herren. Ralf Cornelius ist Vizekreismeister in der Klasse Recurve Masters m. In der Klasse Recurve Senioren belegte Wolfgang Jung, mit nur einem Ring Rückstand, den vierten Platz. Die Kinder und Jugendlichen waren am Nachmittag dran. Auch sie trotzten dem Regen und waren erfolgreich. In der Klasse Recurve Schüler B w darf sich Anni Weingardt Kreismeisterin nennen. Paul Schlitzke kam vor seinem Vereinskameraden Simon Rabe auf das oberste Treppchen in der Klasse Schüler A m. Er wurde Kreismeister, Simon Rabe Vizekreismeister.

 

 4875324f 7d14 4e95 9bc9 05f18db94529
 

d8525ecd be74 473c bf8d f2c9e7a360b8

Featured

 

Spaß am Sportschiessen bei „Mach mit“ Bexbach e.V.

Die Freisaison bei den Bogenschützen begann am vergangenen Wochenende. Auf dem Vereinsgelände, neben dem Schützenhaus, befindet sich die Wiese der Bogenschützen. Ebenso gibt es auch die Möglichkeiten den Umgang mit Luftdruckwaffen, ab 12 Jahre, zu erlernen. Für erwachsene Interessenten gibt es die Möglichkeiten der Besichtigung und des Schnupperns auf den Lang- und Kurzwaffenständen, unter ausgebildeten Standaufsichten. Dies ist nach vorheriger telefonischer Anmeldung oder über E-Mail, welche auf der neu gestalteten Internetseite zu finden sind, möglich      . Für Interessierte am Bogenschießen ist der Bogensportwart Stieven Bungert der Ansprechpartner. Die Trainingszeiten der Bogenschützen sind Mittwoch und Freitag von 17-19 Uhr sowie am Sonntag von 10-12Uhr. Unsere Internetseite: mach-mit-bexbach.de bietet Ihnen Gelegenheit vieles nachzulesen, ob Trainingszeiten, Trainingsmöglichkeiten und vieles mehr. Vielleicht bis bald bei „Mach mit“ Bexbach e.V.

Featured

 

„Was für eine gelungene Veranstaltung?“   Kreisjugendschiessen Bliestalkreis
 
 
D710434b
 
 

„Was war es wieder für eine gelungene Veranstaltung“ so oder so ähnlich erhielten wir das Feedback zum diesjährigen 20. Kreisjugendschießen des Schützenkreises Bliestal. Wir, der Schützenverein „Mach mit“ Bexbach e.V. waren erneut Ausrichter dieser Veranstaltung. Stieven Bungert, C-Trainer und Bogensportwart des Organisators ist der Erfinder dieses Events, eine Veranstaltung für alle Kinder und Jugendlichen aus dem Bliestalkreis. Ein Highlight für alle, sehnsüchtig erwartet, waren nicht nur die vielen Kuchenspenden, sondern die leckeren Flatschnickel. Neben dem Essen kam auch das Schießen nicht zu kurz. Für „Mach mit“ Bexbach e.V. startete Anni Weingardt in der Klasse Recurve Schüler B w. Sie belegte Rang 2. Mona Mocanu kam in der gleichen Klasse auf Rang 4. Simon Rabe siegte in der Klasse Recurve Schüler A m. Ben Winterhalter kam ebenfalls auf das oberste Treppchen, in der Klasse Jugend m. Als Mannschaft wurden Anni Weingardt, Simon Rabe und Ben Winterhalter Zweiter. Der Wanderpokal ging in diesem Jahr nach St. Ingbert. Bei den Compoundschützen ging der Wanderpokal nach Brenschelbach mit den Schützen Marie Trier, Elisha Krehling sowie Emil Semmler. Doch das absolut Beste kommt, bekanntlich, zum Schluss. Gemeint ist das Schießen um den goldenen Pfeil. Ursprünglich gab es einen goldenen Pfeil. Mittlerweile und das war in diesem Jahr neu, gibt es eine getrennte Wertung zwischen Recurve und Compound. In diesen beiden Disziplinen gab es dann den goldenen, silbernen und den bronzenen Pfeil. Bei den Recurveschützen gewann den goldenen Pfeil Ronja Erhardt vom SV Edelweiß Ormesheim, vor Nora Degel vom SV St. Ingbert 1897 e.V. und Mona Mocanu vom SV „Mach mit“ Bexbach e.V. Bei den Compoundschützen gewann Elisha Krehling von den Bogenschützen Brenschelbach den goldenen Pfeil. Emil Semmler, auch von den Brenschelbacher Bogenschützen gewann den silbernen Pfeil. Bianca Schmitt von den Bogenschützen des TuS Höchen erhielt den bronzenen Pfeil.

 
Featured

 

Landesmeisterin und Saarlandrekord für Anni Weingardt

Am letzten Januarwochenende war Beckingen der Austragungsort der diesjährigen Landesmeisterschaft Bogen in der Halle. Hier waren Schützen und Schützinnen von „Mach mit“ Bexbach ebenfalls am Start. Dabei gelang Anni Weingardt ein super Coup. Sie wurde nicht nur Landesmeisterin in der Schülerklasse B w. Nein, sie schoss in der Gruppe 1 am Samstagvormittag das höchste Ergebnis aller Starter und dies war nebenbei noch ein neuer Saarlandrekord. Am Nachmittag startete Ralf Cornelius in der Gruppe 2. Er wurde in der Klasse Masters m Landesmeister. Am Sonntag ging es dann mit der Gruppe 3 weiter. Hier startete Kathrin Kölsch in der Damenklasse Recurve und belegte Rang 4. Jean Luc Ludt wurde in der Herrenklasse Achter.

 

 IMG 8119 2

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Satzung
  • Vorstand
© 2025 Mach mit Bexbach e.V. All Rights Reserved
Mach-mit-Bexbach.de Mach-mit-Bexbach.de
  • Home
  • Über uns
    • Aktuelle Infos
    • Historie
  • Sparten
    • Blasrohrschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Bogenschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Böllerschießen
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Luftgewehr
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Luftpistole
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Pistole / Revolver
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Sportpistole Kleinkaliber
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
    • Vorderlader
      • Sparten Infos
      • Trainingszeiten
  • Ergebnisse
    • Ergebnisse 2025
      • Luftgewehr
      • Luftpistole
      • Pistole/Revolver
      • Sportpistole
      • Vorderlader
      • Bogen
  • News
  • Presse
  • Termine
    • Termine Sport
    • Vereinstermine
    • Arbeitseinsätze
  • Downloads
  • Links
  • Login/Logout